
Hilfe & Ressourcen
Checklisten
Start-up-Checkliste
Wichtige Schritte zur Gründung Ihres Start-ups
Geschäftsidee entwickeln:
-
Identifizieren Sie eine Marktchance.
-
Entwickeln Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung, die ein Problem löst.
Marktforschung durchführen:
-
Analysieren Sie die Zielgruppe und deren Bedürfnisse.
-
Bewerten Sie die Wettbewerbslandschaft.
Business-Plan erstellen:
-
Definieren Sie Ihre Vision und Mission.
-
Erstellen Sie eine detaillierte Finanzplanung.
-
Entwickeln Sie eine Marketing- und Vertriebsstrategie.
Rechtsform wählen:
-
Entscheiden Sie sich für eine passende Rechtsform (e.K., GmbH, UG, etc.).
-
Lassen Sie Ihren Firmennamen und Ihre Marke rechtlich schützen.
Finanzierung sichern:
-
Prüfen Sie Finanzierungsmöglichkeiten (Eigenkapital, Fremdkapital, Förderprogramme).
-
Bereiten Sie sich auf Gespräche mit Investoren vor.
Geschäftsregistrierung und Genehmigungen:
-
Melden Sie Ihr Unternehmen beim Handelsregister an.
-
Beantragen Sie notwendige Genehmigungen und Lizenzen.
Buchhaltung und Finanzen organisieren:
-
Richten Sie ein Bankkonto für Ihr Unternehmen ein.
-
Implementieren Sie ein Buchhaltungssystem.
Versicherungen abschließen:
-
Schließen Sie die erforderlichen Versicherungen ab (z.B. Haftpflicht, Betriebshaftpflicht).
Team aufbauen:
-
Rekrutieren Sie die ersten Mitarbeiter.
Entwickeln Sie einen Plan zur Mitarbeiterentwicklung und -bindung.
Marketing und Vertrieb starten:
-
Erstellen Sie eine Website und richten Sie Social-Media-Profile ein.
-
Starten Sie erste Marketingkampagnen.
Marketing-Plan-Vorlage
Schritte zur Erstellung eines erfolgreichen Marketingplans
Situationsanalyse:
-
Führen Sie eine SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) durch.
-
Analysieren Sie den Markt und Ihre Wettbewerber.
Ziele festlegen:
-
Definieren Sie SMART-Ziele (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, zeitgebunden).
-
Legen Sie kurz-, mittel- und langfristige Ziele fest.
Zielgruppe definieren:
-
Erstellen Sie detaillierte Kunden-Personas.
-
Identifizieren Sie die Bedürfnisse und Probleme Ihrer Zielgruppe.
Positionierung und Messaging:
-
Entwickeln Sie Ihre Markenpositionierung und Kernbotschaften.
-
Definieren Sie Ihr einzigartiges Wertversprechen (USP).
Marketing-Mix entwickeln:
-
Produkt: Entwickeln Sie Produktangebote und -pakete.
-
Preis: Festlegen Sie Preisstrategien und -modelle.
-
Platzierung: Entscheiden Sie über Vertriebskanäle.
-
Promotion: Planen Sie Werbe- und Kommunikationsstrategien.
Budget und Ressourcenplanung:
-
Erstellen Sie ein detailliertes Marketingbudget.
-
Planen Sie die Zuweisung von Ressourcen (Mitarbeiter, Tools, Agenturen).
Aktionsplan erstellen:
-
Entwickeln Sie einen Zeitplan für Marketingaktivitäten.
-
Setzen Sie Prioritäten und Verantwortlichkeiten für Aufgaben.
Überwachung und Anpassung:
-
Implementieren Sie ein System zur Überwachung und Analyse der Marketingperformance.
-
Passen Sie Ihre Strategien basierend auf den Ergebnissen an.